Termin buchen
WhatsApp
Wie funktioniert eine Computertomographie (CT)?

Wie funktioniert eine Computertomographie (CT)?

Die Computertomographie (CT) ist ein hochmodernes bildgebendes Verfahren das detaillierte Querschnittsbilder des Körpers liefert. Aber wie genau funktioniert eine CT? In diesem Beitrag erklären wir die technischen Grundlagen den Ablauf einer CT-Untersuchung und die zahlreichen Anwendungsgebiete dieses wichtigen Diagnosewerkzeugs.

Einführung in die Computertomographie (CT)

Die Computertomographie (CT) ist ein medizinisches Bildgebungsverfahren das durch die Kombination von Röntgenstrahlen und Computertechnik detaillierte Querschnittsbilder des Körpers erzeugt. Diese Technik ermöglicht es Ärzt*innen innere Strukturen wie Organe Knochen Blutgefäße und Weichteile präzise zu untersuchen.

Technische Grundlagen der CT

Ein CT-Scanner besteht aus einem ringförmigen Gehäuse in dem sich eine Röntgenröhre und gegenüberliegende Detektoren befinden. Während der Untersuchung rotiert die Röntgenröhre um den*die Patient*in und sendet dabei Röntgenstrahlen durch den Körper. Die Detektoren messen die abgeschwächte Strahlung die nach dem Durchdringen des Körpers auf sie trifft. Ein Computer verarbeitet diese Daten und erstellt daraus detaillierte Querschnittsbilder.

Ablauf einer CT-Untersuchung

  • Vorbereitung: Der*die Patient*in legt sich auf einen Untersuchungstisch der in das ringförmige Gehäuse des CT-Scanners eingefahren wird. In einigen Fällen wird ein Kontrastmittel verabreicht um bestimmte Strukturen besser sichtbar zu machen.
  • Positionierung: Der Untersuchungstisch bewegt sich langsam durch den Scanner während die Röntgenröhre um den*die Patient*in rotiert. Der*die Patient*in muss während der Aufnahme still liegen um Bewegungsartefakte zu vermeiden.
  • Bilderstellung: Die Röntgenstrahlen durchdringen den Körper und werden von den Detektoren aufgefangen. Der Computer verarbeitet die Signale und erstellt detaillierte Bilder die sofort auf einem Monitor angezeigt werden können.
  • Auswertung: Ein*e Radiolog*in analysiert die Bilder und erstellt einen Bericht der dem*der behandelnden Arzt*Ärztin zur Verfügung gestellt wird.

Anwendungsgebiete der CT

  • Notfallmedizin: Schnellere Diagnose bei Verletzungen Blutungen und Schlaganfällen.
  • Onkologie: Erkennung und Überwachung von Tumoren und Metastasen.
  • Orthopädie: Untersuchung von Knochenbrüchen und Gelenkproblemen.
  • Kardiologie: Beurteilung von Herzerkrankungen und Gefäßveränderungen.
  • Gastroenterologie: Untersuchung von Organen im Bauchraum z.B. bei Verdacht auf Entzündungen oder Tumore.

Vorteile der CT

  • Schnelligkeit: Schnelle Untersuchung und Bilderstellung ideal für Notfallsituationen.
  • Detaillierte Bilder: Hohe Auflösung und Präzision der Bilder ermöglicht genaue Diagnosen.
  • Vielseitigkeit: Anwendung in vielen medizinischen Disziplinen von der Onkologie bis zur Kardiologie.

Sicherheitsaspekte bei der CT

Obwohl die CT mit Röntgenstrahlen arbeitet wird die Strahlendosis so niedrig wie möglich gehalten. Moderne CT-Geräte sind so konzipiert dass sie die Strahlenbelastung minimieren ohne die Bildqualität zu beeinträchtigen. In bestimmten Fällen insbesondere bei häufigen Untersuchungen kann die Verwendung von alternativen bildgebenden Verfahren wie der MRT in Betracht gezogen werden.

Fazit:

Die Computertomographie ist ein unverzichtbares Werkzeug in der modernen Medizin. Sie ermöglicht schnelle und präzise Diagnosen und spielt eine entscheidende Rolle in der Behandlung und Überwachung vieler Erkrankungen. Dank der fortschrittlichen Technologie und der Fähigkeit detaillierte Querschnittsbilder zu erzeugen ist die CT aus der medizinischen Diagnostik nicht mehr wegzudenken.

Das Diagnosehaus Team steht Ihnen für weitere Fragen und zur Terminvergabe jederzeit gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns um einen schnellen und unkomplizierten Termin für Ihre nächste Untersuchung zu vereinbaren.

zurück zur Übersicht

Wir durchleuchten Ihren Körper!

Ihre Daten hingegen verarbeiten wir nur, wenn Sie auf akzeptieren klicken. Mehr erfahren.
akzeptieren
ablehnen
Termin
buchen
01/7138018
WhatsApp