Termin buchen
WhatsApp
 > CT Untersuchungen > Überblick

Alles rund um die
Computertomografie (CT)

Die Computertomografie (CT) ist eine hochmoderne bildgebende Diagnosemethode, die es ermöglicht, detaillierte Querschnittbilder des menschlichen Körpers zu erstellen.

Diese Technologie verwendet Röntgenstrahlung, um Bilder zu erzeugen, die weitaus detaillierter sind als herkömmliche Röntgenaufnahmen. Im Diagnosehaus 18 bieten wir Ihnen Zugang zu einer fortschrittlichen CT-Technologie, die präzise Diagnosen in kurzer Zeit ermöglicht.

Was ist eine Computertomografie?

Die Computertomografie kombiniert mehrere Röntgenbilder, die aus verschiedenen Winkeln aufgenommen wurden, um ein dreidimensionales Bild des untersuchten Bereichs zu erzeugen. Dies ermöglicht eine genaue Betrachtung von Knochen, Blutgefäßen und Weichgeweben. CT-Scans sind besonders wertvoll für die schnelle Untersuchung von Patienten, bei denen Verdacht auf innere Verletzungen oder Erkrankungen wie Hirnblutungen, Lungenembolie oder Bauchspeicheldrüsenentzündungen besteht.

Wofür wird die Computertomografie verwendet?

Im Diagnosehaus 18 nutzen wir die Computertomografie zur Untersuchung einer Vielzahl von Bedingungen, darunter:

  • Erkrankungen des Gehirns und anderer Teile des Kopfes
  • Lungen- und Brustkorbuntersuchungen
  • Untersuchungen des Bauchraumes und des Beckens
  • Knochen- und Gelenkdiagnosen
  • Erkennung von Krebs und dessen Ausbreitung im Körper

Unsere Fachärzte setzen die neueste CT-Technologie ein, um sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Diagnose erhalten. Mit unserem hochmodernen Scanner und unserem Fachwissen können wir detaillierte Bilder produzieren, die zur Diagnose und Planung Ihrer Behandlung beitragen.

Wenn Sie mehr über den Ablauf einer Computertomografie erfahren möchten oder Informationen zu den spezifischen Regionen benötigen, die wir untersuchen, besuchen Sie bitte unsere weiterführenden Informationsseiten.

Hier gibt es die Computertomografie
ohne Wartezeit:

Jetzt Termin buchen

DIAGNOSEHAUS 18

KFA, Wahlarzt & privat

Hans-Sachs-Gasse 10–12
1180 Wien
Im Evangelischen Krankenhaus

Tel: +43 1 402 80 62
Fax: +43 1 402 80 62-12
termin18@diagnosehaus.at

Öffnungszeiten:
Mo–Fr: 08:00–18:00 Uhr
und nach Vereinbarung

Wichtige Infos zur

Computer­tomografie (CT)

Ist ein Termin erforderlich?

Ja, ein Termin ist jedem Fall erforderlich. Bitte kontaktieren Sie uns, sobald Sie die entsprechende Zuweisung haben, telefonisch oder über die elektronische Terminvergabe. Auf der Zuweisung finden Sie die nötigen Informationen, mit der wir rasch einen Termin für Sie finden.

Ist eine Bewilligung erforderlich?

Für eine private CT Untersuchung ist keine Bewilligung (Chefarztpflicht) erforderlich. Bitte beachten Sie, dass im Diagnosehaus 18 eine CT aktuell nur über die KFA oder privat möglich ist.

Was ist eine Computertomografie?

Bei einer CT werden mittels Röntgentechnik dünne Schnittbilder der jeweiligen Körperregion erstellt. Das bietet der zuweisenden Ordination und den Ärzt:innen die Möglichkeit, durch unterschiedliche Blickwinkel genaue Schlussfolgerungen für die richtige Behandlung für Sie zu treffen.

Wie bereiten Sie sich ideal auf die Untersuchung vor und was bringen Sie mit?

Zu Ihrem Termin bringen Sie bitte folgende Unterlagen mit:

  • die CT-Zuweisung und eine möglicherweise notwendige Bewilligung
  • Ihre E-Card
  • Vorbefunde und Bilder der zu untersuchenden Region
  • Für den Fall, dass Kontrastmittel notwendig ist, benötigen wir einen aktuellen Blutbefund, der nicht älter als drei Monate sein darf. Der Blutbefund muss die Werte für Kreatinin, GFR und TSH beinhalten. Ob ein Kontrastmittel erforderlich ist, entnehmen wir Ihrer Zuweisung, kann aber auch vom medizinischen Personal während der Untersuchung als notwendig erachtet werden.
  • Für Untersuchungen im Bauchbereich ist es wichtig, dass Sie eine halbe Stunde vor der Untersuchung mindestens einen Liter Wasser zu sich nehmen. Die Blase muss dabei nicht voll sein.
  • Informieren Sie uns bitte unbedingt, wenn Sie unter einer Jod-Allergie leiden. In diesem Fall ist eine Kontrastmittelgabe nicht möglich.

Wie wird die Untersuchung durchgeführt?

Während der Untersuchung werden Sie bequem auf einer Liege gelagert. Der Untersuchungstisch fährt dabei durch einen Bogen von rund 70 cm Durchmesser. Sie sind im ständigen Austausch mit dem medizinischen Personal und es wird auf Sie eingegangen. Bei der Kontrastmittelgabe sind ein Wärmegefühl und ein metallischer Geschmack ganz normale Reaktionen. Alle Ihre Fragen zur Untersuchung werden natürlich vorab beantwortet.

Vor der Untersuchung bitten wir Sie, folgenden Patient:innenfragebogen auszufüllen:

CT Wartezeiten

Die durchschnittliche Wartezeit für ein CT beträgt derzeit:

Diagnosehaus 11 (Alle Kassen & privat)
22 Tage (Stand Jänner, 2023)
 
Diagnosehaus 18 (KFA, Wahlarzt & privat)
2 Tage (Stand Jänner, 2023)

Was ist bei Kontrastmittel­untersuchungen zu beachten?

  • Wenn Sie eine Jodallergie haben, ist keine Kontrastmittelgabe möglich!
  • Ein aktueller Blutbefund (Kreatinin, GFR- und TSH-Wert, nicht älter als 3 Monate) ist mitzubringen
  • Bei CT Untersuchungen im Bauchbereich ist es wichtig, dass Sie innerhalb einer Stunde vor der Untersuchung mindestens 1 Liter Wasser trinken (die Blase muss aber nicht voll sein)

Wir durchleuchten Ihren Körper!

Ihre Daten hingegen verarbeiten wir nur, wenn Sie auf akzeptieren klicken. Mehr erfahren.
akzeptieren
ablehnen
Termin
buchen
01/7138018
WhatsApp